Literaturtipps
Folgende Bücher wurden von den CRPS Mitgliedern selbst gelesen und besprochen:
Hilfe bei CRPS
Sigrid Nesterenko
Der laienverständliche Ratgeber für Morbus-Sudeck-Betroffene
Wie das Gehirn heilt
Norman Doidge
Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
Battle For Grace
Cynthia Toussaint
A Memoir of Pain, Redemption and Impossible Love
Handbook Of Dystonia
Mark A. Stacy
Gibt es nur noch gebraucht und ist sehr teuer
Neuro- und Sinnesphysiologie
Hans-Georg Schaible, Robert F. Schmidt
Grundlos erschöpft?
James L. Wilson
Nebennieren-Schwäche – das Stress-Syndrom des 21. Jahrhunderts. Was ist Cortisol-Mangel und wie können wir ihn heilen?
Schmerzen verlernen
Jutta Richter
Die erfolgreichen Techniken der psychologischen Schmerzbewältigung, Anleitung und Übungen zur Selbsthilfe
Lernen und die Schule des Lebens
Manfred Spitzer
Hier versteht man generell, wie sich das Gedächtnis ausbildet. Nicht nur das Schmerzgedächtnis! Und wie man Dinge wieder überschreiben kann.
Schmerz: Eine Befreiungsgeschichte
Harro Albrecht
Wie Yoga heilt
Tara Stiles
Einfache Übungen gegen 50 verbreitete Beschwerden
Schmerzen verstehen
David S. Butler, Lorimer G. Moseley
Schmerz Los Werden
Lars Amend, Sven Gottschling
Warum so viele Menschen unnötig leiden und was wirklich hilft
Wunder wirken Wunder
Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Wie Medizin und Magie uns heilen
Handbuch Medikamente: Vom Arzt verordnet
Annette Bopp, Vera Herbst
Pathologie- Lehrbuch für Heilpraktiker
Susann Krieger
Bach-Blütenterapie Theorie und Praxis
Mechthild Scheffer
Gibt es leider nur noch gebraucht zu erwerben
Wie das Gehirn die Seele macht
Gerhard Roth, Nicole Strüber
Darm mit Charme
Giulia Enders
Alles über ein unterschätztes Organ
Grundlagen und Methoden der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie
Albert Ellis
Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
Markus Strauß
Bestimmen, sammeln und zubereiten
Training der Gefühle
Albert Dr. Ellis
Wie Sie sich hartnäckig weigern, unglücklich zu sein
Der Selbstheilungsnerv
Stanley Rosenberg
So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht – Mit 8 einfachen Übungen
Die Polyvagal-Theorie in der Therapie
Deb Dana
Den Rhythmus der Regulation nutzen
Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit
Stephen W. Porges
Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung
Cupping - Die neue Methode zum Lösen der Faszien
Heike Oellerich, Miriam Wessels
Das moderne Schröpfen bei Rückenproblemen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und vielem mehr
Der Vitamin B12 - Skandal
Eduard Brock
Wie ein Mangel verleugnet und damit zur Volkskrankheit wird
Das DMSO-Handbuch
Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer
Verborgenes Heilwissen aus der Natur
Der Vagus-Nerv als innerer Anker
Deb Dana
Angst und Panik überwinden, Ruhe und Stärke finden – Übungen zum Aktivieren der Selbstheilungskräfte
Die dunkle Seite des Gehirns
Prof. Stefan Kölsch
Wie wir unser Unterbewusstes überlisten und negative Gedankenschleifen ausschalten. Besser leben ohne die negative Macht des Unterbewusstseins
Schmerz - eine Herausforderung
Hans-Günter Nobis
Chronische Schmerzen kommen häufig vor und sind belastend für Betroffene und ihre Angehörigen. Die Behandlung ist oft schwierig und nur dann langfristig erfolgreich, wenn die Betroffenen aktiv mitarbeiten und auch zu notwendigen Verhaltensänderungen bereit sind.
Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen
Team boq
Der Expertenstandard Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen ist verbindliche Grundlage der täglichen Arbeit. Die zweite überarbeitete Ausgabe bringt kurz und knapp auf den Punkt, wie er im Pflegealltag umzusetzen ist.
Chakra-Praxisbuch
Kalashatra Govinda
Spirituelle Übungen für Gesundheit, Harmonie und innere Kraft
Handrehabilitation
Adele P. Diday-Nolle, Susanne Breier, Doris Ulrice Slatosch Wintsch, Anita Reiter Eigenheer
Handrehabilitation für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten