HomeErgotherapeutische Behandlungsmethoden bei CRPS


Ergotherapeutische Behandlungsmethoden bei CRPS

Sie benötigen mehr Informationen?
Telefon (0) 177 323 80 36




SALZBAD


Eine kleine Schüssel nehmen, in die Füße oder Hände passen (je nachdem, welche Körperteile betroffen sind). Eine Tasse Salz ohne Fluorid oder sonstiges in die Schüssel geben. Wasser dazugeben (sollte die Temperatur haben, die einem angenehm ist). Nun habt Ihr ein selbst hergestelltes Solebad. Mindestens 10 Minuten Füße oder Hände darin baden. Ihr könnt auch mehr erfahren

SPIEGELTHERAPIE


Die Wirksamkeit der Spiegeltherapie wurde neurophysiologisch nachgewiesen. Bildgebende Verfahren zeigten, dass eine Spiegelung zu einer Aktivierung der jeweils konterlateralen Hemisphäre führt. Bei Schmerzen wird das Körperglied in eine schmerzfreie Position hinter den Spiegel gelagert. Bewegungen werden mit der gesunden Extremität ausgeführt. Damit wird dem Gehirn eine schmerzfreie Bewegung der betroffenen Extremität vorgetäuscht, so dass eine mehr erfahren

RECOGNIZE-KARTEN


Selbst einfache Übungen können Schmerzen verursachen, wenn Ihr Gehirn nicht erkennt, ob Sie Ihre linke oder rechte Seite verwenden. Recognize ist der erste Weg, um die Fähigkeit, linke und rechte Körperteile und Bewegungen zu erkennen, genau zu messen und Ihre links/rechts-Unterscheidung im Rahmen eines umfassenden abgestuften Bewegungsbild-Rehabilitationsprogramms zu trainieren. Der Patient kann sich auch selbst mehr erfahren

ULTRASCHALL


Bei Erkrankungen der Sehnen, des Muskels und Gelenkapparates kann Ultraschall Beschwerden lindern. Ultraschall sorgt für eine thermische Wirkung in dem Gewebe und setzt Zellen in Schwingung, was einer Art Tiefenmassage gleich kommt. Gleitmittel wird benötigt, damit die Schallwellen nicht durch Luft unterbrochen werden. Es kann Gel oder Schmerzsalbe verwendet werden, was die Wirkung intensiviert. Anhebung mehr erfahren

SENSIBÄDER


Stimuliert verschiedene Haut- und Weichteilrezeptoren. Bewirkt somit eine Veränderung der Oberflächen- und Tiefensensibilität Wirkt kühlend (Raps) Gliedmaßen sind darin meist beweglicher (Patient ist abgelenkt) Durch verschiedene Materialien wird sensibilisiert oder desensibilisiert Schmerzlindernd Materialienz. B Kirschkerne, Traubenkerne, Linsen, Kies, Raps oder Senfkörner mehr erfahren

DIE SCHRÖPFMASSAGE


regt folgendes an: Stoffwechsel Durchblutung Funktion innerer Organe Durch den wärmenden, entspannenden Effekt eignet sich die Schröpfmassage für Menschen mit Stresssymptomen Verspannte/verklebte Muskulatur und Spasmen werden therapiert Vorsicht Bluthochdruck Patienten Patienten mit Blutverdünnungsmittel Krebspatienten mehr erfahren

KLANGSCHALE


Lässt in kürzester Zeit tief entspannen und löst behutsam Spannungen und Blockaden im Körper Es entsteht eine feine Vibration Schwingungen übertragen sich auf den Körper (dieser besteht zum größten Teil aus Wasser) Jede Körperzelle wird berührt und massiert Lockerung des tiefen, verspannten Gewebes Dadurch absolute Tiefenentspannung VorsichtAuch sanfte Vibrationen können bereits Schmerzen auslösen. Mit der mehr erfahren

PARAFFINBAD


Bei CRPS meist erst im späteren Stadium anwendbar, da Wärme im Anfangsstadium der Erkrankung oft nicht vertragen wird/kontaproduktiv ist. Es wirkt auf die Gelenkkapseln/Strecksehnen/Haut. Es öffnen sich die Poren der Haut - Feuchtigkeit tritt aus. Da sich die Paraffinschicht darüber befindet, kann die Feuchtigkeit nicht austreten, sondern wird von dieser wieder aufgenommen. Die Haut wird mehr erfahren

VAGUSÜBUNGEN


Der Vagus ist der wesentliche Teil des parasympathischen Nervensystems, zuständig für die Beruhigung des Körpers nach Stresserfahrungen. Der Vagusnerv ist die wichtigste Kommunikationsschiene zur Aufrechterhaltung eines störungsfreien Ablaufes in unserem Organsystem, für den es notwendig ist, all die potenziellen Entzündungs- und Krebszellen, die wir in uns tragen, unter Kontrolle zu halten, so dass sie ihre mehr erfahren

ERGOTHERAPIE REZEPT AUSSTELLEN LASSEN


Ergotherapie Rezept ausstellen lassen mit ICD 10 Code G90 = Krankheiten des autonomen Nervensystems 10x 1-2xwöchentlich Entweder motorisch funktionelle Behandlung: Zeitfaktor:30 Minuten oder sensomotorisch perzeptive Behandlung: Zeitfaktor 45 Minuten MASSNAHMEN DER ERGOTHERAPIE Die Maßnahmen der Ergotherapie dienen der Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung, Erhaltung oder Kompensation der krankheitsbedingt gestörten motorischen, sensorischen, psychischen und kognitiven Funktion und Fähigkeiten. Sie bedienen mehr erfahren

Sensorische Regulation


Sensorisch ist die Beschreibung für die Faserqualität von Nerven = Sinnesempfindung von Nerven 80% der Nervenfasern sind sensorisch (im deutschen=sensibel) Sensorisch = Wahrnehmung von Reizen der Sinnesorgane (sehen/schmecken/riechen) Sensibel = Druckempfindung Berührungsempfindung Vibrationsempfindung Schmerzempfindung Temperaturempfindung Sanftes ziehen/streichen der Muskulatur/Sehnenansätze/Gelenke. Vorher sollte eine Achtsamkeitsübung ausgeführt werden. Ebenso eine Atem technische Vagusübung. Während dieser Behandlung sollte nicht mehr erfahren

Weitere Behandlungsmethoden


Nur genannt, nicht ausführlich erläutert werden folgende Therapiemethoden in der Ergotherapie: Kühle Wickel Bäder mit Zusätzen (Salzbäder/Kohlensäurebäder) Hochlagerung der Extremität Dehnlagerung + Mobilisierung der benachbarten Gelenke + Lagerungsschienen + Air Walker Schuhe Achtsamkeitsübungen + Handwerkliche Tätigkeiten + Hilfsmittelversorgung/-beratung + Recognise + Vier Zellen Bad Bewegungsspiele Gehtraining Sympathikus Therapie (Dr. Heesch) Perfetti (Wahrnehmungsübungen) mehr erfahren

HEIßE ROLLE


Wirkung: Muskelentspannend, krampflösend, durchblutungsfördernd, erwärmend. Zu empfehlen bei rheumatischen, nicht entzündlichen Beschwerden, Muskelverspannungen, optimale Vorbereitung für eine Massage Nicht anzuwenden bei unklaren Bauchbeschwerden mehr erfahren

Perfetti


Wirkung: Gelenke sind demnach nicht nur „Mittel zur Bewegung“, sondern „echte Sinnesorgane“, die dem ZNS wichtige Informationen liefern. Sie ermöglichen die Antizipation (Vorwegnahme) über den zukünftigen Handlungsablauf und die notwendige Anpassung der Muskelkontraktion. Der Patient nehmen durch den Einsatz ihrer rezeptionellen Oberflächen (z.B. Finger) Informationen auf, die zur Lösung sensomotorischer Probleme eingesetzt werden. Der Patient mehr erfahren

Sympathikustherapie nach Heesch


Begründer der Therapieform ist Dr. Heesch. Die Behandlung findet ohne Belastung statt. manualtherapeutisch Sympathikustherapie. Symptome bei CRPS sind Schmerzen in Ruhe und Engstellung der Gefäße. Der Dornfortsatz zieht sich bei einer Blockierung immer auf die Seite wo der Schmerz ist und zeitgleich zieht die Rippe nach vorne. Da der Sympathikusstrang ganz eng an der Wirbelsäule umgeben von eng anliegenden Fasziengewebe liegt, drückt dieser bei Blockierung dann auf den Nervenstrang. mehr erfahren

Breuss Massage


Wirkung: ist eine energetische Massage des Rückens entlang der Wirbelsäule unter besonderer Berücksichtigung der Meridiane mit Johanneskraut-Öl und abschließender Auflage einer Schicht Seiden-Papier. Es kommt bei der Massage zu einer Streckung der Wirbelsäule, die den Bandscheiben mehr Raum verschafft und die zu einer Regeneration anregt. Außerdem wirkt das gewärmte Johanneskraut-Öl beruhigend auf die Nerven.Die Massage mehr erfahren

Geh- und Gleichgewichtsübungen


Fördern die Zusammenarbeit zwischen Gehirn und Muskeln. Dadurch lernen die Muskeln schneller auf die Signale des Gehirns zu reagieren, was feinmotorische und koordinative Fähigkeiten verbessert. mehr erfahren