Team
DAS TEAM HINTER crps-bayern.info

Alexandra Schmidt
Gründerin und Leiterin der Selbsthilfegruppe CRPS Bayern
Alexandra Schmidt
- Verheiratet, 2 Kinder
- Erzieherin im sonderpädagogischen Bereich mit körper- und geistigbehinderten Jugendlichen; auf der Kinderonkologie; im Betreuten wohnen mit schwer erziehbaren Jugendlichen.
- Elternberaterin
- Ergotherapeutin: Schwerpunkte Neurologie/Orthopädie/Psychiatrie
- Psychotherapeutin HPG
- Spiegeltherapeutin
- Ernährungsberaterin
- Hospitzbegleiterin
- Sympathikustherapeutin
Beweggründe zur Gründung der Selbsthilfegruppe CRPS im Mai 2016
Ganz einfach 😉 Ich bin selber betroffen und lebe seit 1997 mit dieser Erkrankung. Gerne können Sie unter der Rubrik Erfahrungsberichte mehr erfahren. Ich möchte Betroffenen zuhören, diese begleiten, ihnen verschiedene Wege aufzeigen, so dass diese selbst entscheiden, welchen davon sie gehen wollen. Denn die Erkrankung kann einem nicht abgenommen werden. Jeder Einzelne muss letztendlich lernen mit CRPS zu leben. Sehr wichtig ist mir der Kontakt zu Ärzten/Therapeuten und allen, die sich damit beschäftigen. Ich versuche, diese im Raum Bayern für dieses Krankheitsbild zu sensibilisieren. Aufklärung von CRPS ist mir wichtig, da die besten Heilungschancen bestehen, wenn die Krankheit rechtzeitig erkannt wird und mit der Behandlung dementsprechend früh begonnen werden kann. Jeder CRPS, der früh genug erkannt und richtig therapiert wird, hat Chancen zu gesunden.
Die Gruppe ist für Menschen mit der Behinderung des CRPS–Syndroms und den daraus entstandenen chronischen Schmerzen sowie auch für Angehörige und Interessierte.

Gisela Seefried
2. Vorsitzende der Selbsthilfegruppe CRPS
Gisela Seefried
- Jahrgang 1953
- verheiratet, 3 Kinder
- Pflege der schwerbehinderten Schwester
- Beruf Lehrerin
- seit 2016 im Ruhestand
- Was ich mir wünsche:
- intensive Wissensvermittlung des CRPS Krankheitsbildes im Studiengang der Medizin und Physiotherapie
- hilfreiche Möglichkeiten früher Diagnose
- wirksame Therapien

Heidi Heidenberger
Kassenwart
Heidi Heidenberger
- Jahrgang: 1959
- verheiratet 1 Sohn
- Wunsch: Schnellere bzw. überhaupt eine Diagnosestellung bei CRPS und dadurch richtige und schnelle Therapie

Markus Reichenberger
Markus Reichenberger
- Jahrgang:1989
- Hobbys: Fußball (schauen), Schwimmen, Handball (schauen), Kuscheltiere stopfen
- Ziel: CRPS bekannter zu machen