Ergotherapeutische Behandlungsmethoden bei CRPS



Sympathikustherapie nach Heesch


Begründer der Therapieform ist Dr. Heesch. Die Behandlung findet ohne Belastung statt.

  • manualtherapeutisch Sympathikustherapie

Symptome bei CRPS sind Schmerzen in Ruhe und Engstellung der Gefäße. Der Dornfortsatz zieht sich bei einer Blockierung immer auf die Seite wo der Schmerz ist und zeitgleich zieht die Rippe nach vorne. Da der Sympathikusstrang ganz eng an der Wirbelsäule umgeben von eng anliegenden Fasziengewebe liegt, drückt dieser bei Blockierung dann auf den Nervenstrang.

Bei Nichtbehandlung führt dies zu einer veränderten Stoffwechselproduktion

  • Die Throphik wird gestört. Es führt zu einer Dystrophie
  • Muskelgewebe wird abgebaut
  • Fasern/Sehnen werden dünner und können reißen

Als Trophik bezeichnet man den Ernährungs- oder Wachstumszustand eines Organismus oder seiner Gewebe. Störungen der Trophik können sich entweder durch ein gesteigertes Gewebewachstum (Hypertrophie) oder eine Gewebeschrumpfung (Hypotrophie, Atrophie) bemerkbar machen.

Dystrophie bedeutet wörtlich übersetzt "Fehlwuchs". Damit werden in der Pathologie wahrnehmbare, degenerative Veränderungen von Geweben, Körperteilen oder des Gesamtorganismus bezeichnet.

Sympathikustherapie nach Heesch